- (mit Uwe Grund und Ralph Schock): Gustav Regler - Dokumente und Analysen. Tagebuch 1940 und Werkinterpretationen, FS f. Gerhard Schmidt-Henkel, Saarbrücken: SDV 1985
- Norbert Jacques / Fritz Lang: „Dr. Mabuse, der Spieler“. Roman - Film -
Dokumente, St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 1987
- (mit Uwe Grund): Literatur an der Grenze. Der Raum Saarland-Lothringen-Luxemburg-Elsaß als Problem der Literaturgeschichtsschreibung, FS f. Gerhard Schmidt-Henkel, Saarbrücken: SDV 1992
- (mit Michael Farin): Dr. Mabuse - Medium des Bösen, 3 Bde., Hamburg: Rogner & Bernhard 1994
- Bd.1: Norbert Jacques, Dr. Mabuse, der Spieler. Roman. Mit einem Dossier zum Film von Fritz Lang, Zeichnungen von Theo Matejko, Filmbildern und faksimilierten Werbemitteln der Zeit und einem
Essay von Günter Scholdt
- Bd.2: Norbert Jacques, Mabuses Kolonie. Drei Romane. Ingenieur Mars. Mabuses Kolonie. Chemiker Null. Mit einem biographischen Essay von Günter Scholdt
- Bd.3: Norbert Jacques, Das Testament des Dr. Mabuse. Mit dem Briefwechsel Norbert Jacques / Thea von Harbou / Fritz Lang und Aussagen Fritz Langs zu seinen Mabuse-Filmen, mit Essays von Elisabeth
Bronfen, Michael Farin, Fritz Göttler, Hans Schmid und Georges Sturm sowie Filmbildern und einer Bibliographie / Filmographie Neuauflage: Reinbek: Rowohlt Bd. 1: 1996, Bd. 2/3: 1997
- (Gesamtherausgeber mit Gerhard Schmidt-Henkel, Ralph Schock und Hermann Gätje): Gustav Regler, Werke, (bisher erschienen: Bd. 1-11), Basel/Frankfurt/M.: Stroemfeld 1994ff.
- (mit Hermann Gätje): Gustav Regler: Werke, Bd. 6: Sohn aus Niemandsland. Tagebücher 1940-1943, Basel/Frankfurt/M.: Stroemfeld 1994
- Norbert Jacques: Leidenschaft. Ein Schiller-Roman, Blieskastel: Gollenstein 2001
- Ruhrtiger, Locarno-Engel und rote Matrosen. Gustav Regler - Seine Beiträge als Journalist in Nürnberg 1926-1928/30 (Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt: Bd. 50, hg. v. Hermann
Holzbauer), St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2002
- Zwischen Welt und Winkel. Alfred Guldens Werk- und Lesebuch. (Schriften der saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, Bd. 8), St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2004
- (mit Germaine Goetzinger, Hermann Gätje, Gast Mannes) Norbert Jacques. Mit Lust gelebt. Roman meines Lebens. Kommentierte, illustrierte und wesentlich erweiterte Neuausgabe (Schriften der
saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, Bd. 9), St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2004
- Adrienne Thomas. Aufzeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg. Ein Tagebuch. (Selbstzeugnisse der Neuzeit, Bd. 14, hg. v. Alf Lüdtke, Hans Medick, Jan Peters, Claudia Ulbrich und Winfried Schulze),
Köln: Böhlau 2004
- (Projektteam mit Torsten Mergen, Ruth Rospert, Dirk Walter): Literaturarchiv und Schule. Handbuch für (außer-)schulisches Lernen, Saarbrücken 2011
- (Bd. 1-11 mit Hermann Gätje): Sammlung Bücherturm(alle St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag)
- Bd. 1: Heinrich Kraus. Poetische Haltestellen. Eine Auswahl der Lyrik aus vier Jahrzehnten, 2002
- Bd. 2: Alfred Petto. Die Mädchen auf der Piazza. Roman und Auszüge aus dem italienischen Kriegstagebuch 1944, 2003
- Bd. 3: Anton Betzner. Basalt. Roman, 2003
- Bd. 4: Alfred Gulden. Dreimal Amerika, 2004
- Bd. 5: André Weckmann. Wie die Würfel fallen. Roman und Werkschau, 2004
- Bd. 6: Liesbet Dill. Virago. Roman aus dem Saargebiet, 2005
- Bd. 7: Roland Stigulinszky. „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“. Werkauswahl aus 60 Jahren, 2006
- Bd. 8: Morand Claden/ Eduard Reinacher/ Oskar Wöhrle. Das Drei-Elsässer-Buch. 2007
- Bd. 9: Adrienne Thomas. Die Katrin wird Soldat und Anderes aus Lothringen, 2008
- Bd. 10: Zwischenland! Ausguckland! Literarische Kurzprosa aus Luxemburg, hg. v. Germaine Goetzinger u. Gast Mannes, 2009
- Bd. 11: Heinz Dieckmann. Narrenschaukel, hg. v. Hermann Gätje, 2011
- Bd. 12: Aus fünf Kontinenten. Literarische Bilanz eines Weltenbummlers, 2012